In diesem Jahr hatte ich leider nur Zeit für die erste der beiden Veranstaltungen, die zwar insgesamt etwas schwächer in Sachen Flair und Aufbau ist, aber in diesem Jahr die bessere Beschickung hatte (auch wenn zumeist ein Großteil der Schausteller beide Veranstaltungen anfährt). Das große Manko, das die Andreasmesse gegenüber dem Kläschen hat, ist die Tatsache, dass Weihnachtsmarkt und Kirmesplatz komplett voneinander getrennt sind. Um von dem einen Teil der Veranstaltung zum anderen zu gelangen, muss man einen Fußweg von knapp 600 Metern zurücklegen und einige Straßen überqueren. Allerdings gibt es in der Innenstadt keine Hinweise darauf, dass hinter dem Detmolder Bahnhof noch ein Kirmesplatz aufgebaut ist. Genausowenig sind Wegweiser zwischen den beiden Veranstaltungsorten platziert. Auch etwas seltsam mutet der Standort des Ponyreitens an einer Bahnunterführung in der Nähe des Kirmesareals an, das abseits des restlichen Marktgeschehens steht.
Während das Kläschen in Lemgo wie eine in sich geschlossene Veranstaltung wirkt, hinterlässt die Andreasmesse eher den Eindruck, man hätte zwei komplett unterschiedliche Veranstaltungen besucht, die eigentlich nichts miteinander zu tun haben, die auch in Sachen Flair unterschiedlicher nicht sein könnten. Der Weihnachtsmarkt in der Innenstadt ist wirklich sehr stimmungsvoll gestaltet und besteht aus einem weitläufigen Rundlauf duch die Detmolder Altstadt. Der Kirmesplatz befindet sich in einem Industriegebiet hinter dem Bahnhof, ist flächenmäig eher kompakt und extremst dicht bebaut – nur wenige andere Festplätze besitzen eine derart enorme Fahrgeschäftsdichte. So wurden in diesem Jahr Webers Flash, Löffelhardts Booster, Break Dance, Schlittenfahrt, Musikexpress, Autoscooter, Laufgeschäft, Scheibenwischer, Simulator Kinderfahrgeschäfte und noch einige Essens- und Spielbuden regelrecht auf den Platz gequetscht... Einfach eine seltsame Veranstaltung in Detmold, die aber irgendwie auch ihren Reiz besitzt.



Einziges größeres Fahrgeschäft in der Innenstadt: Satellit - Steuer


Schöne Bebauung um den Schlossteich herum:


Fachwerkflair:

Kinder-Hully-Gully vorm Theater:

600 Meter weiter: Kontrastprogramm

Big Wave - Milz

Flash - Weber




Break Dance - Noack



Schlittenfahrt - Noack

Musik Express - Noack


Autoscooter - Steuer

Venezia - Arjaans

Booster - Löffelhardt




