Berlin, die Hauptstadt - aber nicht die Kirmeshauptstadt Deutschland - dafür werden dort die längsten Volksfeste der ganzen Bundesrepublik gefeiert und Kirmes-Deutschland trifft sich schon seit der Wende (davor natürlich die Ostdeutschen) an Weihnachten zur Berliner Weihnachts-Kirmes.
Es war inzwischen mein 3. Besuch im vorweihnachtlichen Berlin, als ich mich 4 Tage vor dem Heiligen Abend auf dem Weg in die Hauptstadt machte, mit dem Ziel den Parkplatz am Alexa-Einkaufszentrum aufzusuchen, wo unweit des weltbekannten Alexanderplatzes die Fa. Blume seit einigen Jahren Ihren als Wintertraum genannte Großstadt-Kirmes mit Zuggeschäften aus dem ganzen Bundesgebiet veranstaltet.
Vor 10 und mehr Jahren wurde ca. 1 Kilometer weiter südöstlich, auch unterhalb der Berliner Stadtbahn an der Jannowitzbrücke gefeiert, danach war der Schloßplatz in Berlin-Mitte direkt vor "Erichs Lampenladen - oder auch Palast der Republik der DDR - genannt, die Austragungsstätte des traditionellen Weihnachtsmarktes (siehe meinen Bericht von 2007) und derzeit sagen die Gerüchte, dass 2013 der Platz hinter dem Alexa auch zum letzten Mal genutzt werden kann, da dieser 2014 bebaut werden soll. Da war natürlich klar, da ich seit 1998 immer wieder zu den unterschiedlichsten Volksfesten in Berlin verweilte, dass ich mir diesen recht kleinen Platz ebenfalls anschaute.
Im Vorfeld war natürlich bekannt, welche Großfahrgeschäfte dort aufbauten, aber gerade bei den Kinder- und Reihengeschäften wurde ich persönlich überrascht, denn es fanden einige bekannte Bayrische Schaustellerbetriebe den Weg an die Spree.
So, jetzt genug der einleitenden Worte und es gibt die Bilder vom späten Samstagnachmittag und frühen Abend, als der Platz aus allen Nähen platze und die Geschäfte regelrecht überrannt wurden, wie man es noch von großen Festen kennt, aber in Berlin in den letzten Jahren nur noch am Weihnachtsmarkt erlebt....
Auf dem Alexanderplatz wurde auch ein Weihnachtsmarkt mit der Erlebnis-Gastronomie von Bergmann, dem Etagenkarusell von Langenberg und vielen Buden und einer Eisbahn aufgebaut und direkt im Eingangsbereich des Alexa standen auch ein paar Reihengeschäfte von Süßwaren über Greifer bis zur Spielbude, die ich aber aus Zeitgründen leider nicht photographiert habe.
Der Platz wurde als Rundlauf mit 2 Querreihen und einem großen Platz mit dem Wellenflug und dem Steiger-Rad bebaut und jeder noch so kleiner Quadratzentimeter wurde ausgenutzt. Wenn man den Platz ohne Kirmes kennt, hält man es nicht für möglich wie dort alles platziert werden konnte.
Ein erster Blick vom Balkon in der 1. Etage vom Alexa auf die rechte Platzhälfte und die Berliner Stadtbahn
Beide vor Ort aufgebauten Achterbahnen, Kinzler´s Wilde Maus und Schierenbeck´s Black Hole wurden vom zahlreich anwesenden "Deutschen" Familienpublikum regelrecht gestürmt...
Die Firma Schöneseifen-Löbach hat mit Ihrer großen Schleife den weiten Weg aus Köln auf sich genommen.
Eschenbacher´s neues Bier(Ausschank) Karusell, genannt Barusell drehte am hinteren Ausgang seine Runden.
In der Platzmitte drehte wie schon eingangs erwähnt der Wellenflug von Ottfried Hanstein aus Bremen
Dahinter vom Kaufhaus aus gesehen, auf Kopf das Riesenrad der Firma Steiger-Rosenzweig.
Und hinter der Maus, links vom Flieger und meinem letzten Foto-Standpunkt hüpfte der Kochtopf-Hüpfer aus Schwerte.
In der Reihe direkt am Bahndamm lockte auch bei kalten Temperaturen das Labyrinth *hier ohne Aqua* die Besucher.
Die Firma Böttcher reist nach dem Verkauf der Schlittenfahrt an Langhoff mit einer kleinen Schleife in und um Berlin.
Wie den Lesern bekannt sein dürfte, wird es kurz vor Weihnachten recht früh dunkel und so gibt es jetzt noch sehr viele unsortierte Bilder Kirmes-weihnachtlichen Lichterglanz....
Beginnend mit Kinzler´s Maus Stuttgart
Der belagerte und voll besetzte Skooter "Speedway" der Firma Rausch aus Berlin
Die Firma Rasch baute Ihre beiden Kompakt-Bahnen am Alexa, hier das Halloweeen in der Mittelreihe auf.
Das Steiger-Rad ist durch die Led-Technik gerade nachts eine wahre Augenweide geworden!