Die Kirmes beginnt im hinteren Bereich der Innenstadt am Ende der kleinen Euskirchner Fußgängerzone auf dem Alten Markt und zieht sich über den Annaturm-Platz und dazugehörige sowie über die Bergerstraße und Carmandstraße mit 1,6 Kilometer Budenlänge zum Charleviller Platz und gehört so zu den größten linksrheinischen Innenstadt-Kirmessen.
Beginnen werden wir den Bericht am Euskirchner Bahnhof mit ein paar Impressionen der Innenstadt auf dem Weg zur Kirmes-Meile.
Auf dem Alten Markt, gibt es am Kirmes-Montag nicht nur
sondern auch einen kleinen Nostalgie-Kirmes-Teil
Wir machen jetzt einen kleinen Sprung direkt auf dem Annaturm-Platz wo die ersten Fahrgeschäfte locken.
Der Autoskooter Route 66 von Günther Barth lädt als erstes Großes Fahrgeschäft die Besucher um Selbstfahren ein.
Im 90 Grad Winkel zur Route 66 lockte heuer der Mini-Skooter von Lentzen aus Düren, die kleinen Selbstfahrer an.
Während es gegenüber im Hawai-Swing der Fa. Schaak aus Zülpich rasant zur Sache ging.
Als Stammbeschicker und 2. Großfahrgeschäft baut hier alljährlich 2 x im Jahr die Fa. Grünberg-Kaiser ihren Break-Dance auf.
Der gegenüberliegende Eckplatz wird von der Fa. Barth aus Mainz mit Ihrer Bootsfahrt belegt
es in deren Rücken verwinkelt weiter in Richtung Bergstraße weiter geht.
Inzwischen befinden wir uns auf der Bergstraße, die quasi als Verbindungsgasse zwischen beiden Hauptplätzen gilt.
Die dann in die Carmandstraße mündet und der Rundlauf in einer 90 Grad- Kurve die Richtung ändert.
Die Besucher, die den Charleviller-Platz betraten wurden dann hier zuerst vom Air-Crash von Mario Wingender begrüßt, der hier sein vorletztes Gastspiel in Deutschland gab.
Die große Schleife "Traumland-Reise" gehört ebenfalls der Fa. Barth aus Mainz
Den letzten Platz in der heurigen Saison und der Abschluß der NRW-Tour beging hier die Fa. Lengner.
Wieder am Air-Crash zurück gehen wir jetzt im Uhrzeigersinn über den größeren Platz der beiden in Euskirchen.
Markmanns Ocotpussy wirbelte in der linken Ecke und daneben konnte man bei Oberschelp rutschen.
Die Piraten fielen bei der Fa. Schneider über Euskirchen her.
Und den Urwald konnte man hautnah in Luxem "Crazy Jungle" erleben.
Den Abschluß bildete hier der Autoskooter der Fa. Fuhrmann aus Wuppertal.
Weitere Bilder vom Charleviller-Platz und bei Dunkelheit gibt es demnächst im 2. Teil vom Simon-Juda-Markt.