Die Besucher bekamen jeden Tag ein anderes Papierarmband, wie man es z.B. von großen Konzerten mit verschiedenen Bereichen kennt, oder allgemein als Ersatz einer Eintrittskarte, wenn man die Veranstaltung verlassen und später wiederkehren wollte. Diese Neuerung war sehr gut und man konnte so oft man wollte für sein Eintritts-Geld das Gelände des historischen Oktoberfestes betreten und verlassen.
Viele Beschicker auf der "richtigen Wiesn" sahen die vergrößerte Oidn als Konkurenz zum eigentlichen Fest, aber für die Besucher aus Nah und Fern wurde auch wieder sehr viel auf diesem links hinten liegenden Teil geboten....
Beginnen wir mit einem Blick auf dem Weg von hinten zur Theresienwiese mit einem Fahrgeschäft welches auch schon bald zur Nostalgie gehören darf...
Die Kult-Raupenbahn aus NRW von Steiger-Buchholz
Nach 2 Testläufen im Laufe des Jahres in Trudering und Nymphenburg gab´s hier die richtige Premiere: Der "neue" alte Holzpfosten Skooter von Kurt Geier jun.
Die Raupenbahn von Steiger-Buchholz spielte in München mit der alten nostalgischen Front....
Beim Verlassen des Geländes des "Historischen Oktoberfestes" ergab sich folgender letzter Blick...