Leider gab es für mich dieses Wochenende nicht die in Erwägung gezogene Saison-Eröffnung, aber damit Ihr trotzdem an diesem etwas verregneten Sonntag-Abend nicht zu kurz kommt, öffnet sich zum
11. Mal meine Truhe auf dem Dachboden:
Und heraus kommt der Joker von Lagerin!
1991 gab es im Komet die ersten Ankündigungen von Edgar Arnoux aus Karlsruhe für ein neuartiges Fahrgeschäft, welches mit den Worten "Er ist bald da und wird Euch verwirren - Der Joker" beworben wurde. Die Fachwelt rätselte damals was sich hinter dieser Karusell-Neuheit verbergen könnte, aber es kam zuerst ganz anderst, und als man schon nicht mehr dran glaubte tauchte 10 Jahre später der Joker wie aus dem Nichts auf den Festplätzen auf.
Insider erzählen heute noch hinter vorgehaltener Hand, daß der Magic von dem Hause Huss, dem Joker und damit der geplanten Neuheit aus dem Hause CAH die Show gestohlen hat. Denn das Karusell stand abholbereit auf dem Niederländischen Werksgelände, wurde aber nie von der Fa. Arnoux abgeholt, die kurz zuvor den Kauf-Vertrag Ihrerseits auflösten. Und wer die Fahrweise des Ausleger-Karusells "Flying Star" so lautete der Arbeitstitel von CAH selbst erlebt hatte, wird sich gedacht haben, sowas ähnliches wird auch beim Magic aus Bremen geboten. Schlußendlich dümpelte das fertige Fahrgeschäft ein paar Jahre auf dem Firmengelände in den Niederlanden und später im freien auf einem Grundstück im Westerwald vor sich hin. Die Familie Arnoux hatte zwischenzeitlich aus persönlichen Gründen die Reise schon aufgeben und keiner ob Fan oder Schausteller oder Platzmeister gab noch einen Cent drauf, daß der Joker als Batmans Wiedersacher noch sein Unwesen auf Deutschen Volksfestplätzen treiben wird. 2001 nahm sich die Fa. Lagerin aus Wiesbaden/Frankfurt ein Herz, kaufte das Geschäft, setze ich wieder "instand" und präsentierte es 10 Jahre nach der Fertigstellung als Neuheit. Glücklich wurden sie damit nie, und so wurde das Rundfahrgeschäft nach 2 Jahren nach Dänemark an die Firma Dahlgaard Tivoli verkauft wo er heute noch im nördlichen Nachbarland seine Späßchen treibt.
Die Bilder, entstanden sind sie auf dem Mainzer Weinmarkt im Jahr 2002, sind auch etwas ein Beispiel für die frühere Analog-Foto-Zeit, denn man hat damals auch aus Geldgründen nur das notwendigste Fotographiert und heute ärgere ich mich teiweise daß ich nicht weitaus bessere Bilder von diesem Unikat habe.....
Saison 2017: muss mal nachzählen....
Saison 2018:
Letzter besuchter Platz: Aalen Frühlingsfest