Ursprünglich war der Hessentag 2013 in Vellmar, einer "Vorort" von Kassel geplant, aber nachdem diese diese Mammut-Veranstaltung aus diversen Gründen wieder zurückgaben, sprang das benachbarte Kassel ein, die in diesem Jahr auch zufälligerweise Ihr 1100. Stadtjubiläum feierten.
In der gesamten Innenstadt der größten Stadt Nordhessens, beginnend vom Kulturbahnhof Kassel, dem Hauptbahnhof wurde in den 10 Tagen gefeiert und in der Karlsaue, hinter der Orangerie, wo auch alljährlich die Zissel von statten geht, wurde auch ein mittelgroßes Volksfest auf die Beine gestellt.
Beginnen wollen wir unseren Rundgang am Kasselaner Hautpbahhof, den Euer Berichterstatter verweilte anläßlich eines Konzertes im Auestadion am Sonntag in der Stadt und bevor es in die Bayrische Heimat zurück ging, schaute ich mir das Treiben bei schönstem Sommerwetter nochmals in Ruhe am Montag Vormittag an.
Durch den Verkauf des Wonder-Wheels der Fa. Bruch-Schneider stand heuer das Bayrische-Mondial-Rad der Fa. Willenborg erstmalig auf dem Hessentag. Dieses Rad wurde auf dem Friedrich-Platz als HR-Rad positioniert.
Dem einen oder anderen Leser von Euch wird jetzt sicher diese Perspektive und dieser Platz aus einem anderen Bericht vorkommen. Im Frühjahr bei meinem Besuch Ende März standen hier die Exponate von der Documenta.....
Ein erster Blick über die große "Karlswiese" vor der Orangerie zum Fahrgeschäftsteil des Hessentags.
Und nun kommen wir zum für viele interessantesten Teil dieses Festes, dem Kirmes-Bereich!
Die "Netcom Kassel" stellte ein "Eisbahn" zum Schlittschuhlaufen zur Verfügung, im Hintergrund ist die Orangerie.
Seit einigen Jahren fungiert der Star-Flyer "Alex Airport der Firma Goetzke auf dem Hessentag als "FFH-Tower"
Frank Oberschelp´s High Impress stand links vom Star-Flyer als vorletztes Fahrgeschäft auf dem "heiligen" Rasen.