Bei Rekordtemperaturen von rund 35 Grad im Durchschnitt an denn ersten 8 Tagen blieb der erwünschte Besucheransturm leider aus. Hinzu kam dann auch noch ein veregnter Sonntag zum Abschluss. Lediglich an denn Abenden kamen etwas mehr Besucher auf den Platz sowie der letzte Samstag wo sich das Wetter milder zeigte wurde gut angeommen. Nichts desto trotz war es leider nach Aussagen vieler Schausteller sehr schlecht. Die Tageszeitung titelte sogar mit "Eines der schlechtesten Volksfeste der letzten Jahrzehnte"

Kommen wir jetzt aber zu denn erfreulicheren Teil in Form von Bildern des vergangenen Festes die an unterschiedlichen Tagen zu Tages- und Nachtzeiten entstanden sind

Zunächst ein Rundgang über denn Platz der wie schon beim Frühlingsfest mit Blums Kinderkarussell startet:
Erstes Großfahrgeschäft war heuer die Route 66 von Andreas Thalkofer:
Sehr begehrt bei den Kleinen war wieder mal die Kinderschleife von Charly Stey:
Weiter gehts mit der Wellenrutsche "Taboga" von Oberschelp:
Gegenüber baute erstmal der Imbiss mit Biergarten von Michael Brumbach aus Grafenwöhr auf der sich ganz im Stile des Wilden Westens präsentierte:
Daneben standen die Mini-Skooter von Halbig Marco:
Gruselfans konnten heuer einen Trip durch die alten Gemäuer des "Old Shining House" machen:
Beschreibung:
Für manche endete es leider so

Letztes Jahr war die Fa. Störzer noch mit 5 Geschäften in Weiden präsent, heuer reichte es nur noch für den Star Dancer der allerdings am Kopfplatz des Rundlaufes gut in Szene gesetzt wurde:
Neu in Weiden: Frozen-Yoghurt:
Auf Tauchstation mit der Fa. Ahrend und ihrem U-Boot:
Gegenüber kamen die Kleinen (und Großen) Achterbahnfreunde ins Vergnügen um bei Doggy Dog aus dem Hause Zinnecker mitzufahren:
Wie immer mit dabei, Sonntags Autoskooter:
Eines von zwei Loopinggeschäften war der Top Spin No.2 aus dem Hause Langhoff:
Den hintersten Platzteil nahm wie schon im Vorjahr der Kettenflieger von Thalkofer ein:
Jetzt das Festzelt:
Fadenziehen war auch wieder dabei:
Gegenüber vom Festzelt stand das schöne Hupferl welches für mich eine einjährige Geschichte zurückweist:
Genau vor einem Jahr holte Besitzer Angelo Agtsch der das Geschäft zuvor eingelagert hatte in Weiden wieder aus der Versenkung wo er neben den Betrieb der "Cobra" das Hupferl hinterhalb des Platzes wieder auf Vordermann brachte um es zu verkaufen. Nachdem das Geschäft Anfang des Jahres noch nicht verkauft war reiste Agtsch vorwiegend in Bayern wieder selbst mit der Anlage. Ende Juli fand das Geschäft mit Andre Roder dann aber doch einen neuen Besitzer der erstmals auf dem Zissel in Kassel präsent war. Von da ging es dann direkt weiter Nach Weiden.
https://www.facebook.com/andre.roder.37?fref=ts
Zu Beginn des letzten Ganges stand erstmals seit Weiden einen neuen Festplatz hat kein Laufgeschäft sondern der Intoxx von Pandel:
Auch Nachts ein Blickfang:
Ein kleines Stück weiter folgte dann aber doch noch ein Laufgeschäft in Form von Crazy Town das seit heuer unter Edgar Rasch läuft:
Nachdem Markgraf heuer mit der Fischbraterei abgesagt hatte kamen Heindls Imbiss und das Kroko-Angeln als Erstaz:
Und am Ein/Ausgang der Schmuck-Basar:
und auf der anderen Seite ein "Ritt durch die Prärie":
Auch wenn jetzt dann ab dem 29. April 2016 erst mal das Frühlingsfest ins Haus steht laufen die Planungen für das Volks-und Schützenfest 2016 schon wieder. So spekuliert Festwirt Gerhard Böckl derzeit mit dem Gedanken das Festzelt nächstes Jahr etwas zu verkleinern damit es Abends voller aussieht

Mfg
Volksfestfan22
P. S. Es folgen noch ein paar Bilder vom Platz und Umgebung
